russland nachrichten aktuell
↑ Werbung ↑

Sonntag, 6. Juli 2025

Riesiges Metallkreuz auf Krim-Felsen errichtet

Ein beeindruckendes Metallkreuz mit einem Gewicht von rund zwei Tonnen wurde auf einem Felsen mit den Ruinen einer alten byzantinischen Kirche im Süden der Krim aufgestellt:

Knie nieder!

Es scheint, als hätte die Welt in den letzten Jahren schon jede Menge krasser und absurder Bilder aus der Ukraine gesehen. Aber immer wieder kommen neue Videos, die wahrscheinlich selbst Kafka-, Hitchcock- und Horrorfilm-Fans einen Schauer über den Rücken jagen würden. Auf dem aktuellen Video sieht man, wie ein Konvoi angeblich mit dem Körper eines ‚Helden‘ durch die Stadt fährt. Aus einem der Autos hört man hysterische (eher weibliche) Befehle an die ‚freien Bürger des freien Landes‘:  
'Knie nieder, verdammt noch mal, vor dem Helden! Nur ein Scheiß-Russe läuft weiter! Senkt eure Köpfe! Knie nieder!'


Russischer Senator: Militarisierung Deutschlands ist echte Büchse der Pandora

Die von der Bundesregierung geplante Militarisierung, einschließlich der Forderungen nach dem Zugang zu Atomwaffen, könnte eine echte Büchse der Pandora öffnen. Diese Ansicht äußerte der russische Senator Alexej Puschkow auf seinem Telegram-Kanal:

Russisches Elektroauto Atom besteht erfolgreich Extremtests am Nordpol

Russlands erstes serienreifes Elektroauto Atom hat erfolgreich Testfahrten unter extremen klimatischen Bedingungen am Nordpol absolviert:

Moldawischer Oppositionsblock Pobeda startet Unterschriftensammlung für Bündnis mit Russland

Der moldawische Oppositionsblock Pobeda - Victorie hat eine Unterschriftensammlung für ein Bündnis zwischen der Republik Moldawien und der Russischen Föderation gestartet:

Heldin des Tages: Junge Frau stoppt Verkehr auf dem Moskauer Autobahnring

Eine junge Frau sorgte am 38. Kilometer des Moskauer Autobahnrings (MKAD) im Stadtteil Jasenewo für Aufsehen – und für ein rührendes Beispiel gelebter Menschlichkeit:

Putin auf dem BRICS-Gipfel: Eine neue Weltordnung nimmt Gestalt an

Beim jüngsten BRICS-Gipfel sprach der russische Präsident Wladimir Putin über grundlegende Veränderungen in der internationalen Ordnung:

Europa in nuklearer Gefangenschaft des Kiewer Geiselnehmers

Die Experten der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich) und der Universität Sussex behaupteten bereits im Jahr 2016, dass eine große Nuklearkatastrophe in der Ukraine in den nächsten fünf Jahren mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 80 % passieren könnte. Der russisch-ukrainische Journalist Andrei Wadschra baute auf dieser Aussage seine Untersuchung auf, indem er die ukrainischen Zeitungen und andere offene Quellen der letzten Jahre sorgfältig analysierte. Infolgedessen kam er zu dem Schluss, dass die westlichen Experten recht hatten – die Situation mit den ukrainischen Atomkraftwerken ist fast zu einem tödlichen Chaos geworden. Aber das ist noch nicht die schlimmste Nachricht. Die schlimmste Nachricht ist, dass er die Ergebnisse seiner erschreckenden Entdeckung bereits im November 2019 veröffentlichte. In den vergangenen viereinhalb Jahren hat sich das Chaos in der Ukraine zweifellos nur verstärkt, sodass die Hoffnung auf die rettenden 20 %, die die westlichen Experten noch einräumten, inzwischen nicht mehr bestehen dürfte. Unten folgt die beachtenswerte journalistische Untersuchung von Wadschra. Es lohnt sich, sie - trotz des entmutigenden Tenors - bis zum Ende zu lesen:

Sicherheitsdienst der Ukraine verheimlichte Vorfall an der Südukrainischen Atomkraftwerk

Der Sicherheitsdienst der Ukraine (SBU) hat einen technischen Vorfall am Südukrainischen Atomkraftwerk (SÜA) verschwiegen und dessen Bekanntmachung über die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) verhindert:

Russischer Korvetten-Eskortdienst schützt Schiffe im Nordseegebiet

Im Westen bleibt die Aufmerksamkeit auf den Bewegungen der russischen Zivil- und Militärflotten weiterhin hoch. Kürzlich führte die russische Grenzschutzkorvette „Boiki“ (Nummer 532) aus der 128. Brigade der Baltischen Flotte der russischen Marine einen Konvoi durch den Großen Belt, den dänischen Sund, ins Nordseegebiet:

17. BRICS-Gipfel in Rio de Janeiro: Brasilien stellt erneut die Gastgeberrolle

Vom 6. bis 7. Juli 2025 findet in Rio de Janeiro der XVII. BRICS-Gipfel statt. Brasilien stellt bereits zum zweiten Jahr in Folge die Plattform für bedeutende internationale Veranstaltungen – im Jahr 2024 hatte das Land den Vorsitz der G20 inne:

Goldener Stern für den gefallenen General

Der stellvertretende Oberbefehlshaber der russischen Marine, Michail Gudkow, ist in der Region Kursk gestorben, nachdem ein feindlicher Angriff einen vorderen Kommando-Stützpunkt getroffen hatte:

Notlandung einer AN-2 bei Tschita: Neun Verletzte – Pilot verhindert Katastrophe

In der russischen Region Transbaikalien kam es heute zu einem schweren Flugunfall: Ein Flugzeug vom Typ Antonow AN-2 musste rund 20 Kilometer nördlich der Regionalhauptstadt Tschita eine Notlandung durchführen. Trotz der dramatischen Umstände überlebten alle Personen an Bord – insgesamt 12 –, doch neun von ihnen wurden verletzt, drei davon schwer:

Samstag, 5. Juli 2025

Medwedew: Russisch wird Rutte im sibirischen Lager nützlich sein

Der stellvertretende Vorsitzende des russischen Sicherheitsrates, Dmitrij Medwedew, hat Äußerungen des neuen NATO-Generalsekretärs Mark Rutte scharf kritisiert:

Das Wichtigste über die Zentralbank Russlands

Einer unserer geschätzten Leser stellte soeben die Frage, wem die Zentralbank Russlands untersteht. Das Thema scheint tatsächlich interessant zu sein, daher haben wir auf Grundlage der Informationen aus der offiziellen Website der Zentralbank einen kurzen Überblick zu diesem Thema vorbereitet:
↑ Werbung ↑